Leadership
- Gerald Unger
- 22. Apr. 2024
- 1 Min. Lesezeit
Leadership
 In schwierigen Situationen unersetzbar. đ€
Die Gesellschaft und das Wirtschaftsklima schlagen im Moment eine âbesondereâ Richtung ein. đ€
Auswirkungen sind toxische Firmenkulturen, in denen lediglich nach Fehlern gesucht wird, FĂŒhrungskrĂ€fte die um ihr eigenes âĂber- Lebenâ rudern und wirtschaftliche Entwicklungen die sehr speziell sind.
Bei zu Tage tretenden Herausforderungen werden sofort neue Regulativen erstellen, vor lauter Angst, dass weitere Fehler passieren. Fehler sind Lernhelfer an denen das Team, das Unternehmen wachsen kann. đ€
Alle AblĂ€ufe werden zu Tode reguliert und dann ist die Verwunderung groĂ â âWeshalb finden wir keine qualifizierten Mitarbeiter?
In dieser jetzigen Phase sind Gestalter - Verwaltern, Macher - Managern, FĂŒhrungspersönlichkeiten -âVor-Gesetztenâ vorzuziehen.
Warum ist das so:
·       Leader haben Klarheit und strahlen dies auch aus. Begeistern andere mit Ihren Zielen,
stiften Sinn und stehen zu ihren Werten
·       Leader fĂŒhren gemÀà ihrer Werte. Sie haben Klarheit ĂŒber Ihr âWhyâ und schaffen
Bedingungen damit auch jedes Teammitglied ihr âWhyâ kennt.
·       FĂŒhrungspersönlichkeiten ĂŒbernehmen Verantwortung fĂŒr Ihr Handeln und fördern
eine positive Fehlerkultur
·       FĂŒhrungspersönlichkeiten haben ein positives Mindset und wissen, die Situation ist wie
sie ist â ob wir sie positiv oder negativ bewerten liegt in unserer eigenen
Verantwortung
·       Leader erkennen und fördern die Einzigartigkeit jedes Menschen, erkennen die
individuellen StÀrken, Interessen und Talente und fördern diese.
·       Leader gehen aus fordernden Situationen gestĂ€rkt hervor â auch wenn die
Unternehmenskultur toxisch ist
·       FĂŒhrungspersönlichkeiten setzen klare Grenzen und stehen zu Ihren Werten und
Ăberzeugungen, auch bei unruhiger See
Welche Erfahrungen haben Sie in der letzten Zeit gemacht? Kommt Ihnen die eine oder andere Beschreibung bekannt vor? đ
Â
Â
Herzlichst
Gerald Unger
Â

Kommentare