top of page

Marktschreier soweit das Auge reicht

  • Autorenbild: Gerald Unger
    Gerald Unger
  • 12. Juni
  • 2 Min. Lesezeit

 


Gerade auch auf LinkedIn ist eine eigenartige Entwicklung erkennbar. ☹️



Agieren wie ein Angestellter – Jede Woche, am gleichen Tag, um die gleiche Uhrzeit posten – wird belohnt.



Der Inhalt – Schnurz - piep egal.



Was ist bei LinkedIn los – Posten zur gleichen Zeit am gleichen Tag hat „Mehr – Wert“ – als Inhalt?



Vielleicht kennen Sie diese Entwicklung aus Ihrem Unternehmen! 😉



PowerPoint – Präsentationen, Schlagworte, Konzepte sind wichtiger als Taten und Ergebnisse?



Ach wie toll klingt das alles – Umweltschutz, Zukunftsfit, Effizienz – dabei nimmt die Bürokratie exorbitant zu.



Macht sich irgendjemand der Entscheidungsträger Gedanken darüber – was ist das Ziel, das Ergebnis? 🤔



Hohle Phrasen werden gedroschen, das Ergebnis - bestenfalls 0!


Wann wachen Sie als Unternehmer, CEO, Geschäftsführer, Verantwortlicher auf?



Schöne Präsentationen mit vielen Schlagwörtern, die gut klingen – damit erreichen Sie genau nichts!



Ein schönes Beispiel wieder – die Politik in Österreich. Vermeintliche Einsparungen, die am Papier nur die Hälfte wert sind, bestenfalls! Was ist da schiefgelaufen? Es wurden einfach die Zahlen an die Realität angepasst – geändert hat sich genau nichts! Nada! 🤔



So läuft es auch in vielen Unternehmen. Blender, Schaumschläger die Phrasen dreschen und genau - es ändert sich nichts!



Bürokratieabbau – da werden 100 neue Formulare unter dem Deckmantel des Fortschrittes produziert. Die Mitarbeiter verzweifeln, die Verantwortlichen klopfen sich auf die Schulter und glauben ernsthaft – es wird besser.



Ein Trauerspiel.



Nun was tun?



Im Rettungswesen gibt es einen zutreffenden Spruch! 🤝



Kommst Du zum Einsatz, dann kümmere Dich nicht um diejenige die am lautesten schreien, sondern um diejenigen, die still sind.



Wird dieser Ansatz auch im Wirtschaftsleben umgesetzt, bleiben viele Marktschreier mit Null Substanz auf der Strecke!



Nur weil sich jemand – wie ein Gorilla auf die Brust klopft und schreit – ich bin der Beste, ich löse Deine Herausforderungen, bedeutet das nicht, dass es auch wirklich so ist!



Ein Tipp: Ein guter Berater/Coach ermutigt Sie, leitet Sie an, begleitet Sie durch den Prozess, damit Sie die bestmögliche Lösung erarbeiten und umsetzen können. 🤝



Holen Sie als Führungskraft die ruhigen, stillen „Scanner“ ins Team. Sie werden erstaunt sein, welchen wichtigen Input diese Menschen ihnen liefern! 🙏



Ein Prozess, eine PowerPoint – Präsentation oder eine Excel-Liste helfen ihnen genau nichts – machen Sie einen kritischen Blick auf ihre Mitarbeiter – wer schweigt, wer hat vielleicht etwas zu sagen.



Das wird ihnen enorm weiterhelfen, anstatt ständig auf die lautesten „Marktschreier“ zu hören!



Machen Sie noch Präsentationen oder arbeiten Sie bereits an Lösungen? 😉



Herzlichst


Gerald Unger



 
 
 

Comments


bottom of page