Innovation
- Gerald Unger
- 16. Juli
- 2 Min. Lesezeit
geht immer von Menschen aus. 🤝
Ein Klima, das Innovationen fördert ist sowohl in der Wirtschaft, als auch in der Gesellschaft dringend notwendig.
Die Grundlage dafür – die richtigen (Personal)Entscheidungen treffen und ein positives Umfeld schaffen. 🤝
Eine Klientin, Wiebke, schilderte mir in unserer Zusammenarbeit ihre täglichen Herausforderungen.
Ihr Konzern erwartet, dass ihre Führungskräfte innovativ sind, Produktentwicklungen vorantreiben und rasch Gewinne erzielt werden.
Auf der anderen Seite stehen Managementkreisläufe, lange Prozesse, Ehrenrunden, und bis eine innovative Idee umgesetzt wird, rinnt viel Wasser die Mosel runter. 🤔
Innovation braucht vor allem Offenheit für Neues, Mut, um Risiken einzugehen, und die Bereitschaft, bestehende Denkmuster zu hinterfragen.
Ein wichtiger Baustein dafür ist Vertrauen. Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten, in die persönliche Lösungskompetenz und auch in sein Team. 🙏
Außerdem ist eine kreative Umgebung wichtig, in der Ideen frei fließen können, sowie die Zusammenarbeit verschiedener Menschen mit unterschiedlichen Perspektiven. 👍
Prozesse, Standards, Arbeitsanweisungen sind in dieser Phase hinderlich. Zunächst ohne Denkverbote, ohne Bewertung neue Ansätze kreieren, anschließend auf Plausibilität prüfen und wenn die Entscheidung getroffen ist, diese in Prozesse gießen.
Nicht zuletzt braucht Innovation auch Zeit und Ressourcen, um Ideen zu entwickeln, zu testen und zu verbessern.
Im Zuge der Zusammenarbeit mit Wiebke und ihrem Team griff ich auf die Walt-Disney-Methode zurück. 👍
Zuerst durfte Wiebke und ihr Team sich „aus-kotzen“, schimpfen, fluchen, was sie alles stört und nervt. Das wirkte sehr befreiend.
Danach durften sie – ohne PPP-Präsentation und Denkverbote – ihren Gedanken ohne Bewertung freien Lauf lassen. Sie waren positiv überrascht, wie produktiv sie arbeiten können.
Im letzten Schritt überprüften sie die geborenen Ideen auf realistische Umsetzbarkeit in angemessener Zeit.
Dann folgt der wichtigste Schritt – Gleichgesinnte suchen, Koalitionen eingehen, die Zusammenarbeit stärken und der Leitung den persönlichen Nutzen näherbringen, den der neue Weg für sie bereithält. 🤝
Führungspersönlichkeiten beschreiten mutig neue Wege und wissen, Fehler und Rückschläge gehören zum Leben dazu. Die Kunst liegt darin, diese Situation zu meistern und gestärkt daraus hervorzugehen.
Dafür muss „5“ auch mal gerade sein dürfen.
Das Wissen das heute erfolgreiche Produkte wie bspw. Coca-Cola aufgrund von vermeintlichen Fehlern entstanden sind, sollte so manche Vorgesetzte wachrütteln. Coca-Cola hätte ein Mittel gegen Kopfschmerzen werden soll. 😇
Das Leben geht oft unerklärbare Wege. Erfolg stellt sich dort ein, wo Mut zum Handeln, zum Tun, vorhanden ist.
Erfolg hat 3 Buchstaben – TUN.
Gehören Sie zu zum Team „Kontrolle, managen,“ oder spielen Sie im Team „Mut, Fortschritt, Innovation?“🤔
Herzlichst
Gerald Unger

Comments