top of page
Suche
  • AutorenbildGerald Unger

Endlich ….


Wir haben wieder etwas gefunden, vor dem wir Angst haben können! 🤣 



Nach Corona, den Auseinandersetzungen in der Ukraine, der Teuerung scheint die nächste Gefahr endlich da zu sein.


Im ORF gab es in den letzten Wochen den Film Blackout zu sehen.


Der Gefahr eines Blackouts scheint laut diverser Artikel immer wahrscheinlicher zu werden. 🤔


Jetzt fragst Du Dich vielleicht, wenn es so viele Experten gibt, wie kann dann so etwas möglich sein? 🤔


Doch nun hoffentlich wegen dieser ExpertInnen?. 🤣 


Diese und die lähmende Entscheidungswege tragen dazu bei. 🤔


Berater und Krisenmanager sprießen wie Pilze aus dem Boden.


Einige erklären Dir die Unterschiede zwischen einem notwendigen Abschalten des Netzes und einem Blackout. 🤐


Vielleicht fragst Du Dich, was mit den Gewinnen der Energiekonzernen gemacht wurde?


Sind diese nur den Aktionär*innen zu Gute gekommen oder wird auch ernsthaft investiert? 🤔


In den Ausbau und die Sicherheit des Netzes auch im Hinblick auf die Einspeisung erneuerbarer Energien wurde scheinbar weniger investiert, sonst wäre ein Blackout wohl kaum Thema.


Oder sind hier wieder die „Untergangspropheten und Angstmacher“ am Werk, die sonst nix auf die Reihe kriegen … 🤐


Wohin zu viele standardisierte Prozesse führen, zeigt der Film Blackout.


Es war schön zu sehen, dass die Experten sich viel getroffen und getan haben, als würden sie arbeiten….


Aber der Hausverstand ist auf der Strecke geblieben.


Erst im letzten Teil dämmert es dann diesen ,,Experten", dass ein Hackerangriff vorliegt.


Die ganzen Anlagen wurden abgeschaltet, aber wenn man ergebnisoffen nach den Ursachen gesucht hätte, hätte dies vielleicht vermieden werden können.


So ähnlich läuft es auch im realen Leben ….


Wie könnten wir reagieren, wenn wirklich ein Blackout passiert?


Mache Dir mit Deinen Familienmitglieder Treffpunkte aus.


Denn die Mobil- und Festnetztelefonie wird nicht mehr funktionieren.


Nun was kannst Du für Dich selbst tun?


· Informiere Dich – wie geht das Garagentor ohne Stromantrieb auf

· Versuche, dass der Tank Deines Fahrzeuges stets zumindest zu 30 % gefüllt ist.

· Lebensmittel und vor allem Wasser für ein paar Tage sind extrem wichtig.

· Schaue, wie Du autark ein paar Tage überstehen kannst

· und objektiviere das Risiko und evaluiere Deine Handlungsoptionen.


Das finde ich wichtig und richtig zu planen.


Die Frage ist, wie lange dann so ein Blackout dauert.


Denn ein paar Tage werden nicht die große Herausforderung sein.


Aber was ist, wenn es länger dauert?


Ich finde es schon gut, sich mit möglichen Szenarien auseinanderzusetzen. 👍


Jedoch sollte es Dir bewusst sein, dass der Film Blackout ein Drehbuch hat.


Keine Krise hat sich je an ein Drehbuch gehalten. 🤔


Ich finde es wichtig, dass man sich Gedanken macht, falls so etwas passiert.


Speichere dieses Wissen in deinem Kopf, dann hast Du jederzeit „Zugriff“ darauf. 👍


Denke nach: Hilft mir das? Oder muss ich was anderes machen?


In diesem Sinne, bleibe cool, bleibe Straight und konzentriere Dich auf die schönen Sachen im Leben.


Denke daran – worauf Du Deinen Fokus lenkst, kann passieren.


Herzlichst

Gerald


#Piranhabecken #Innovation #NewThinking #Leadership #Führung #Social

Skills #Success #Unternehmer #Geschäftsführung #HR - Management

8 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page