top of page

Neue Führungskräfte braucht das Land

  • Autorenbild: Gerald Unger
    Gerald Unger
  • vor 1 Stunde
  • 5 Min. Lesezeit

 

Leader machen den Unterschied. 🤝

 

Wohin dieses krampfhafte Management führt, lesen wir täglich in den Zeitungen oder hören es in den Nachrichten.

 

Ein Konzern nach dem anderen kommt in Schwierigkeiten, immer mehr Unternehmen stürzen in die Insolvenz. 🤔

 

Die Suche nach „Schuldigen“ wenn etwas schiefläuft, gepaart mit immer mehr Bürokratie, die diesen „Vor-Gesetzten“ ein Minigefühl von Sicherheit scheinbar vermittelt, führt zum Stillstand.

 

Die Zeche zahlen alle.

 

Eine liebe Bekannte tätigte mal den Spruch – „Pferdemist bleibt Pferdemist“. 😉

 

…..  bis es Rosendünger ist.

 

Die aktuelle Phase benötigt neue Herangehensweisen.

 

Vergleichen Sie es mit folgender Situation:

 

Sie besitzen einen Führerschein – befähigt Sie dies einen Formel 1 Boliden zu lenken? 😉

 

Wohl kaum.

 

Niki Lauda, 3 -facher österreichischer Formel 1 Weltmeister meinte mal, die neuen Formel 1 Boliden könne jeder fahren.

 

Als „Jaguar Formel 1 Chef“ drehte er – im wahrsten Sinne des Wortes ein paar Runden mit einigen Drehern.

 

Ähnlich ist die Situation im (Berufs)Leben.

 

Was früher funktionierte, scheitert heute.

 

Auf Veränderung zu hoffen und alles gleich machen ist wie – „Sie stehen am Bahnhof und warten auf das Kreuzfahrtschiff“. Es wird niemals kommen.

 

Manager und „Vor-Gesetzte“ machen im besten Fall die Dinge richtig, Leader machen die richtigen Dinge.

 

Leader machen den Unterschied. 🤝

 

Diese Menschen verfügen über besondere Skills.

 

Wie:

·        Vertrauen in sich selbst und ihre Mitarbeiter

·        Klarheit über Ziele

·        Klare Kommunikation

·        Begeisterungsfähigkeit

·        Bescheidenheit und Mut

·        Empathie

·        Kooperationsfähigkeit

·        Die Fähigkeit aus fordernden Situationen gestärkt hervor-

zu gehen

·        Erkennen Fehler als Lernhelfer

 

Und – Leader zeigen Haltung!

 

Die positive Nachricht für Sie – kaum ein Mensch kommt als Leader zur Welt. 👍

 

Die wichtigen Voraussetzungen sind Werte und Haltungen.

 

Leader ecken an – dies ist auch bei sogenannten „Rule-Breakern“ erkennbar.

 

Erfolgsgeschichten entstehen, wenn neue Wege beschritten werden.

 

Rückschläge, Ehrenrunden gehören dazu. Leader sehen diese als Teil des Spiels, bauen auf Erfahrungen auf und starten neu durch.

 

Dieses Mindset ist für den Erfolg bedeutend. 👍

 

Moderne Führungspersönlichkeiten denken in Lösungen. Herausforderungen werden gemeistert.

 

Die Aufgaben von modernen Führungspersönlichkeiten unterscheiden sich grundlegend von den Aufgaben von Fachexperten.

 

Führungspersönlichkeiten heute sind mehr als Coach, als Mentor gefordert. 🤝

 

Teamgeist hat einen hohen Stellenwert.

 

Leader kennen ihr „Why“. 🤝

 

Klare Visionen, Ziele sprechen andere an, lassen Mitmenschen wachsen.

 

Durch ihre Vorbildwirkung begeistern Führungspersönlichkeiten andere und ziehen diese magnetisch an.

 

Die Kunst liegt darin, Menschen nach ihren Stärken, Talenten und Interessen mit Aufgaben zu betrauen. Passen Sie Rollenbeschreibungen – wenn die schon unbedingt sein müssen – an die Stärken ihrer Mitarbeiter an.

 

Fehler als Lernhelfer erkennen und daraus neue Optionen ableiten, neue Wege zu beschreiten.

 

Mitarbeiter sozusagen zu „Mit- Unternehmern“ zu machen.

 

Leader sind sich ihrer Verantwortung bewusst.  Manager schwadronieren dagegen gerne von „Macht“, operieren mit „Angst“ – und das ist der Anfang vom Ende.

 

Führungspersönlichkeiten erkennen, von ihren Entscheidungen hängt das Schicksal von vielen ab. 🤝

 

In der Vergangenheit identifizierten sich einige Führungskräfte über Statussymbole, Macht und Einfluss.

 

Einige Narzissten und Machiavellisten – bspw. Moby Dick, sind ein Beispiel, wie es scheitert.

 

Angst, blinder Gehorsam zeigten wie das Schicksal von vielen besiegelt wurde. 👍

 

Erinnerungen an die Titanic werden da bei mir wach – oder aus der neueren Zeit, das Sinken der Costa Concordia.

 

Diametral entgegengesetzt ist das Mindset von Leadern. 👍

 

Verantwortung, Empathie, Resilienz, Antrifragilität, Sinn stiften und Vorbildwirkung sind die Erfolgsfaktoren von heute.

 

 

Eine besonders inspirierende Persönlichkeit in diesem Zusammenhang – Katharina Maria Scherer. 👍

 

Katharina Scherer war die erste Generaloberin des Ordens der Kreuzschwestern.

 

Im 19. Jahrhundert in der Schweiz geboren, nach dem Tod ihres Vaters in früher Kindheit bei entfernten Verwandten aufgewachsen, trat sie früh in den Orden ein.

 

Immer wieder stellte sie sich neuen Herausforderungen – zunächst Lehrschwester, dann in der Pflege von Armen und Kranken, leitete sie die Geschicke des Ordens schon in jungen Jahren.

 

Ihr Glaube, ihr Vertrauen in sich und ihre Mitschwestern bildeten die Basis, die unzähligen Herausforderungen zu meistern.

 

Heute betreibt der Orden Krankenhäuser, Pflegeheime in „Europa-Mitte“.

 

Niemals aufgeben – ist eine weitere Eigenschaft von Führungspersönlichkeiten.

 

Durchhaltevermögen – eine weitere erfolgsversprechende Eigenschaft von Leadern. Nicht jedes Vorhaben wird beim ersten Versuch gelingen.

 

Wichtig ist, die Situation zu evaluieren, die richtigen Schlüsse zu ziehen und neu durchstarten oder – wenn der Preis für die Zielerreichung zu hoch ist – die Stopptaste zu drücken.

 

Vielleicht beruhigt es sie, dass viele Errungenschaften auf Fehltritten beruhen. 👍

 

„Coca-Cola“ hätte ursprünglich ein Mittel gegen Kopfschmerzen werden sollen, die modernen Autoreifen – entstanden durch einen Unfall im Labor.

 

„Post-it“ wie wir sie heute kennen, sind durch die Beharrlichkeit, den Glauben an die Lösungsfindung, finanzielle Entbehrungen, von den Herren FRY und SILVER der Firma 3M entstanden. Anstatt haftende Lesezeichen für Pinwände entstanden Post it´s.

 

Ähnlich war die Entstehung der AIDA – Kreuzfahrtunternehmung. Aus der DSR in der DDR wurde ein moderner Dienstleister und Kreuzfahrtanbieter.

 

Ähnlich lief es bei Apple und Steve Jobs, Red Bull und Dieter Mateschitz.

 

Am Anfang standen Erkenntnis-Wandel- und Vision. 👍

 

Die Erkenntnis wo stehe ich, daraus ein Ziel ableiten und dann die Vision umsetzen.

 

Visionen hatten diese Persönlichkeiten alle.

 

Unterstützend waren ihr Charisma und ihre Begeisterungsfähigkeit. 👍

 

Diese Begeisterungsfähigkeit strahlten sie aus und andere glaubten an sie, und sie zogen Gleichgesinnte an. Verlief alles reibungslos? Nein.

 

Das hinderte diese Leader aber nicht daran ihren Traum zu leben.

 

Und diese Persönlichkeiten entwickelten sich weiter.

 

Gerade in Zeiten des Wettbewerbs um die besten Köpfe machen Leader den Unterschied.

 

Wer aus Angst um die Sicherheit, die Komfortzone neue Herangehensweisen unterbindet, wird am Ende beides verlieren. 🤝

 

Mitarbeiter verlassen ihre Führungskraft, selten das Unternehmen. 🤝

 

Verantwortung für attraktive Aufgabengebiete, sinnstiftende Tätigkeiten, Mitarbeiter fördern und wachsen lassen, Begeisterung schaffen, Entwicklungsmöglichkeiten erkennen und ermöglichen, das zeichnet Leader aus.

 

Dazu ist ein Paradigmenwechsel notwendig.

 

Stärken stärken, Aufgaben gemäß den Stärken der Mitarbeiter verteilen – ersetzen Konzentration auf Schwächen. 🤝

 

Dadurch entsteht persönliches Wachstum.

 

Bescheidene Führungspersönlichkeiten haben den Blick auf das Gesamte im Fokus, narzisstische Menschen wollen selbst im Mittelpunkt stehen und reißen oft das gesamte Unternehmen mit in den Abgrund. 🤝

 

Vertrauen ist die wichtigste Währung im Leben.

 

Gerade Führungspersönlichkeiten müssen Vertrauen schenken, Vertrauen aufbauen und vertrauenswürdig sein.

 

Das gelingt mit Vorbildwirkung. Eine Führungspersönlichkeit mag Menschen, und fördert deren persönliches Wachstum. 👍

 

Leader erkennen Fehler aus Lernhelfer.

 

Mitarbeiter werden gemäß ihren Stärken mit Aufgaben betraut, Kommunikation hat einen hohen Stellenwert.

 

Mitarbeiter kommen aufgrund des Teamspirits gerne in die Arbeit und wachsen über sich hinaus.

 

Mitarbeiter wollen einen Sinn in ihrer Arbeit sehen. Dann wachsen Sie über sich hinaus und sind äußerst loyal.

 

Wie klingt das für Sie? 🤔

 

 

ree

 
 
 

Kommentare


bottom of page