top of page

Führungspersönlichkeiten sind klar im Vorteil

  • Autorenbild: Gerald Unger
    Gerald Unger
  • 25. Sept.
  • 3 Min. Lesezeit

 

Die Unternehmen stehen vor großen Herausforderungen. Steigende Kosten, Fachkräftemangel, immer stärker steigende Abgaben/Steuern und eine Bürokratie, die jegliche Entwicklung im Keim erstickt. 🤔


Immer wieder passiert es, dass die vermeintlich besten Fachexperten mit Führungsaufgaben betraut werden.


Das Scheitern ist vorprogrammiert. Diese Entwicklung ist doppelt schade – einerseits verlieren Unternehmen Fachexperten und andererseits bekommen sie überforderte Funktionsträger, die auf ihre Führungsaufgabe auch nur Ansatzweise vorbereitet sind.

Das Ergebnis – sind „Vor-Gesetzte“.


So läuft es leider auch in der Politik – der Hut brennt und es werden Arbeitskreise gegründet. Keinerlei Bestrebungen Strukturen zu verändern – und so zieht es sich in den Unternehmen fort. 😂


In einer zunehmend komplexen und dynamischen Welt gewinnen Führungspersönlichkeiten an Bedeutung. Unternehmen, Organisationen und sogar ganze Gesellschaften stehen vor Herausforderungen, die ohne klare Führung kaum zu bewältigen sind.


Menschen mit echten Führungsqualitäten sind deshalb klar im Vorteil – nicht nur im Beruf, sondern auch im privaten und gesellschaftlichen Kontext. 🤝

 

 

Was zeichnet eine Führungspersönlichkeit aus? 🤔


Führungspersönlichkeiten sind mehr als nur Chefs oder Vorgesetzte. Sie inspirieren, motivieren und geben Orientierung, geben Ziele vor und begleiten.  Zu den wichtigsten Eigenschaften gehören:


  • Selbstbewusstsein: Sie kennen ihre Stärken und Schwächen und treten souverän und authentisch auf.

  • Entscheidungsstärke: Sie treffen Entscheidungen auch unter Unsicherheit und tragen die Verantwortung dafür. Besser eine Entscheidung, wenn erforderlich rasch – als der Versuch, die Situation auszusitzen.

  • Empathie: Sie verstehen die Bedürfnisse und Perspektiven anderer und handeln entsprechend. Sie vermitteln ihrem Gegenüber das Gefühl wahrgenommen zu werden.

  • Kommunikationsfähigkeit: Sie formulieren klare Ziele und Erwartungen – und hören aktiv zu.

  • Integrität: Sie handeln werteorientiert, zeigen Haltung und schaffen Vertrauen.


Diese Fähigkeiten machen sie nicht nur zu effektiven Leadern, die andere begeistern und mitreißen, sondern auch zu wertvollen Gestaltern von Wandel und Fortschritt. Hier geht es um Haltung und Werte, Fachwissen ist hier zweitranging. 🤝

 

 Beruflicher Vorteil durch Führungsstärke

 

In der Arbeitswelt sind Führungspersönlichkeiten besonders gefragt. Sie übernehmen Verantwortung, treiben Innovationen voran und können Teams durch schwierige Phasen führen. Arbeitgeber schätzen diese Qualitäten, weil sie direkt zum Unternehmenserfolg beitragen.

 

Diese Stärke zuzulassen bedeutet auch ein Umdenken in Unternehmen. Hier ist derzeit zu oft der Fokus auf das Problem anstatt die Energie für die Lösung der Herausforderung zu lenken und einzusetzen. 🤝


Auch auf dem Karriereweg öffnen sich für echte Führungspersönlichkeiten schneller Türen. Wer Führungspotenzial zeigt, wird eher befördert, erhält größere Gestaltungsfreiräume und genießt oft mehr Einfluss.


Das gilt nicht nur in großen Konzernen, sondern auch in Start-ups, NGOs oder öffentlichen Einrichtungen. Wobei letztere hier noch enormes Entwicklungspotential aufweisen.

 

Im öffentlichen Bereich finden sich Führungskräfte häufig in der Rolle des „Vice-Chief-Officers“ wieder. Das sind jene bedauernswerten Personen, die von „Vor-Gesetzten“, nach Identifizierung eines Problems mit dessen Lösung betraut werden.

Leider bekommen Vice-Chief-Officers weder die notwendigen finanziellen Ressourcen, noch personelle Ressourcen. Und das Schlimmste – Entscheiden dürfen Sie auch nicht. 🤔

 

Gesellschaftlicher Einfluss


Führung endet nicht am Bürotisch. Auch im gesellschaftlichen Umfeld machen sich Führungspersönlichkeiten bemerkbar. Sie übernehmen Verantwortung in Vereinen, Initiativen oder politischen Gremien. Sie bringen Menschen zusammen, stoßen Entwicklungen an und geben Impulse.


Gerade in Krisenzeiten – sei es bei politischen Umbrüchen, wirtschaftlichen Unsicherheiten oder globalen Herausforderungen wie dem Klimawandel – zeigt sich, wie wichtig starke Führung ist. Menschen suchen nach Orientierung, nach klaren Stimmen und nach konkreten Lösungen. Leader begeistern andere durch ihre Vision, durch ihre Ziele, durch ihre Haltung ihnen freiwillig zu folgen.


Genau darauf kommt es an. 👍

 

Führung kann man lernen


Zwar werden manche Menschen mit einem natürlichen Führungstalent geboren, doch Führungskompetenz ist nicht ausschließlich angeboren. Sie kann gezielt entwickelt und trainiert werden – durch Erfahrung, Reflexion, Coaching und gezielte Weiterbildung.


Wichtig ist dabei die Bereitschaft, an sich zu arbeiten, Verantwortung zu übernehmen und immer wieder neu zu lernen. Denn echte Führung beginnt mit Selbstführung. 🤝

 

Führungspersönlichkeiten sind klar im Vorteil – nicht, weil sie Macht ausüben, sondern weil sie Orientierung geben, Verantwortung übernehmen und Veränderungen gestalten können. In einer Welt, die ständig im Wandel ist, sind solche Menschen gefragter denn je.


Wer in der Lage ist, andere zu führen, wird nicht nur beruflich erfolgreicher sein, sondern auch eine aktive Rolle in der Gestaltung unserer Zukunft übernehmen.

 

Welche Anregungen nehmen Sie für Ihr Unternehmen mit? 🤔


Es geht um nichts Wichtiges - lediglich um ihre Existenz, die Existenz ihrer Mitarbeiter, ihrer Lieferanten und ihres Unternehmens.

 

Herzlichst

Gerald Unger


ree

 
 
 

Kommentare


bottom of page